Erstmalig eröffnete Hauptmann Ralf Möller die Herbstgeneralversammlung und konnte 95 Schützen in der Bigger Längshalle begrüßen. Nachdem der verstorbenen Schützen gedacht und das Protokoll der Frühjahrsgeneralversammlung verlesen wurde stand, Corona bedingt, eine außerordentliche Wahl des Majors auf der Tagesordnung. Dominik Flügge wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt und konnte danach die Leitung der Generalversammlung übernehmen.

In seinem Bericht blickte Dominik Flügge auf das vergangene Schützenfest zurück. Besonders erwähnte er hier das langjährige Königspaar Majara und Maik Bergmann, sowie Pastor Christian Laubhold, der die Regentschaft der Bigger Schützen übernahm. Auch Timo Kesting konnte als neuer Jungschützenkönig mit einem eigenen assinghauser Fanblock zum guten Gelingen des Schützenfestes beitragen.

Geschäftsführer André Lehmann konnte einen positiven Kassenbericht für das Schützenfest vorlegen, wenn auch die Zahlen von 2019 nicht erreicht wurden. Bei den Neuwahlen der Offiziere des 1. Zuges stellten sich Andreas Lahme, Lars Frieburg, Rolf Schwermer und Leonard Ortmann wieder zur Wahl und wurden einstimmig gewählt. Zugoffizier Marc
Hillebrandt beendet nach sechseinhalb Jahren seine Vorstandsarbeit. Für ihn wurde Felix Liesen neu in den Vorstand gewählt. Auch Hallenoffizier Peter Köster beendet nach mehr als 3 Wahlperioden seine Amtszeit. Durch die Wahl von Niklas Menke war der Vorstand wieder komplett. Unser Major bedankte sich bei Marc Hillebrandt und Peter Köster für ihre wertvolle Mitarbeit im Vorstand. Beide bekommen zum Abschied eine Flasche Hemmerling, einen Blumenstrauß und die Empfehlung, die Vorstandsjacken nicht zu weit wegzuhängen. 

Dominik Flügge konnte stolz den Eintritt 45 neuer Schützenbrüder vermelden. Davon kommen 19 aus Bigge und 11 Weitere aus dem Stadtgebiet. Damit hat die Bruderschaft momentan 1113 Mitglieder. Vor dem Bericht der Jungschützen durch Felix Liesen betont Dominik Flügge noch einmal die besondere Bedeutung dieser Gruppe für den Schützenverein. Dieses Arrangement unserer Jugend ist einzigartig. Felix Liesen hebt in seinem Bericht den großen Zuspruch der Jugendlichen für das diesjährige Schützenfest hervor. Als Erfolg verzeichnen die Jungschützen die Teilnahme beim Bundesjungschützentag in Hüsten, einen 4. Platz beim Kreisjugendpokalschießen in Olsberg und die Durchführung einer Generalversammlung mit anschließender Jubiläumsfeier. Während dieser Versammlung wurden Jannis Volmer und Lucas Niggemann zu neuen Jungschützensprechern gewählt. Felix Liesen bemängelte in seinem Bericht die schlechte Beteiligung der mittleren Jahrgänge auf unserem Schützenfest. Schützenfest ist ein Fest, welches Generationen verbindet und ist nicht nur für junge Leute gedacht!

Für das Schützenfest 2023 wird es Veränderungen in Sachen Schützenmesse, Musik und Küche geben. Major Dominik Flügge bat alle Anwesenden, Gedanken und Vorschläge diesbezüglich an den Vorstand heranzutragen. Auch die Satzung bedarf einer Überholung. Weiteres hierzu bei der FGV. Benedikt Stuhldreher vom Webteam der Bruderschaft stellte einen von ihm zusammengestellten Bildband vom letzten Schützenfest vor, der bei ihm oder beim Vorstand bestellt werden kann. Zum Abschluss bat Rendant Björn Stuhldreher alle Schützenbrüder, die im Zuge der Fusion der VB Brilon eine neue IBAN bekommen haben, ihm diese kurzfristig mitzuteilen. Dazu ist auf der Homepage der Schützenbruderschaft www.schuetzenbruderschaft-bigge.de ein Formular zum downloaden hinterlegt.

Fotos zur HGV könnt ihr unter diesem Link sehen.

Liebe Schützenbrüder,
durch die Fusion der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten ergeben sich bei vielen Mitgliedern neue Bankverbindungen.
Um uns die neue Bankverbindung mitzuteilen, könnt ihr hier ein Formular runterladen, welches die Volksbank zur
Verfügung stellt. Bitte füllt das Formular aus und schickt es dann per Mail an rendant (a) schuetzenbruderschaft-bigge.de
oder oder Post an:

Schützenbruderschaft Bigge
Björn Stuhldreher
Kapellenweg 26
59939 Olsberg-Bruchhausen

Vielen Dank für eure Unterstützung!

In diesem Jahr wird es am Sonntag den 17.04.2022 wieder ein Osterfeuer in Bigge bei „Daubers Kreuz“ in der Welle geben. Der Fackelzug mit dem Feuer der Osterkerze setzt sich mit Begleitung der Musik um 20:00 Uhr an der Pfarrkirche in Bewegung. Entzündet wird das Feuer gegen 20:30 Uhr. Für musikalische Begleitung (Musikverein Eintracht Olsberg) und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wer noch Baum- und Strauchschnitt loswerden möchte, kann diesen am Samstag 16.04. ab 10 Uhr, gegen eine kleine Spende am Feuerplatz abgeben. Die Schützenbruderschaft St. Sebastian Bigge lädt alle Bigger und Biggerinnen, sowie Freunde und Gäste aus umliegenden Dörfern herzlich ein.
 
Osterfeuerplakat.jpg
 
 
 

Wer hat was gesehen?

Im Zeitraum vom 12.-14.01.2022 wurde die mittlere Fahnenstange hinter unserer Schützenhalle durch ein Fahrzeug beschädigt.
Durch den Anprall wurde sogar das Fundament hochgedrückt, sodass es recht aufwendig wird, den Schaden zu beheben.
Wenn jemand was beobachtet hat, wendet euch bitte an ein Vorstandsmitglied.

20220128 142603